
Versteckte Käfig-Eier
Hennen leiden immer noch in engen Käfigen
Ob Kekse, Nudeln oder Mayonnaise - viele Lebensmittel enthalten Eier. Oft stammen diese Eier aus Betrieben, in denen Hühner in engen Käfigen gehalten werden.1 Obwohl die Käfighaltung von Legehennen in der Schweiz seit 1992 verboten ist und die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher diese Haltungsform ablehnt, essen wir unwissentlich immer noch Eier aus Käfighaltung.2
Forderung nach verpflichtender Deklaration der Herkunft von Eiern
Während die EU konventionelle Käfigsysteme untersagt hat und schrittweise ein allgemeines Käfighaltungsverbot anstrebt, bleibt diese Praxis in vielen Ländern ausserhalb Europas weiterhin verbreitet.
Derzeit importiert die EU Eipulver und Flüssigeier aus Ländern, in denen es keine Rechtsvorschriften zur Verbesserung der Hühnerhaltung gibt, oder aus Ländern, in denen die Hühner in kleinen Käfigen gehalten werden.
Während sich die EU von der Käfighaltung wegbewegt, muss auch die Transparenz bei verarbeiteten Produkten steigen.
Ein grosser Teil der in der Schweiz noch verwendeten Käfigeier werden von der Lebensmittelindustrie und dem Hotel- und Gaststättengewerbe verarbeitet. Meist sind es Käfigeier, denn sie sind billiger, und bei verarbeiteten Produkten müssen Hersteller nicht angeben, aus welcher Haltung die Eier stammen. Es fehlt auf Gesetzesebene eine verbindliche Kennzeichnung der verwendeten Eibestandteile. Im Gegensatz zu frischen Eiern können Verbraucher die Herkunft hier also nicht prüfen.

Enge Käfige
180 Millionen Tiere sind allein in der EU immer noch in Käfigen eingesperrt.

Reduce, refine and replace
Es gibt viele Möglichkeiten, köstliche, tierfreundliche Lebensmittel zu geniessen, die keine Eier enthalten!

#EndTheCageAge
VIER PFOTEN setzt sich für die EU-weite Abschaffung aller Käfigsysteme für Legehennen ein. Wir fordern die Lebensmittelhersteller auf, ihre Beschaffungspolitik zu ändern und auf die Verwendung von Käfigeiern in ihren Produkten zu verzichten. Auch der Einzelhandel sollte den Verkauf von Lebensmitteln mit Käfigeiern einstellen. Stattdessen fordern wir die verarbeitende Lebensmittelindustrie dringend auf, ausschliesslich Eier aus Freilandhaltung zu verwenden und wann immer möglich auf die Verwendung von Eiern in ihren Produkten zu verzichten.
Eine Welt der bewussten Lebensmittelauswahl wartet auf Sie!
Quellenverweis
2. Monteiro CA, Cannon G, Moubarac J-C, Levy RB, Louzada MLC, Jaime PC. The UN Decade of Nutrition, the NOVA food classification and the trouble with ultra-processing. Public Health Nutrition. 2018;21(1):5–17. doi:10.1017/S1368980017000234