warningPlease be careful! If you delete this page, consider that it could be used within an other language version.
Der Zucht von Cavalier King Charles Spaniel ist nur ein Beispiel

Das Leiden von Hunden mit genetischen Störungen

In der langen Zuchtgeschichte von Haustieren haben wir eine grosse Vielfalt an verschiedenen Rassen geschaffen. Während das Ziel immer die Zucht von gesunden Tieren sein sollte, leiden einige Rassen unter Qualzucht-bedingten Merkmalen

18.10.2021

Kleine Genpools, die bei der anfänglichen Zucht verwendet wurden, Inzucht oder der Einfluss von Modetrends haben die Zucht der Tiere so beeinflusst, dass sich heute viele genetische Störungen bei unseren Haustieren manifestiert haben. Hier ist eine Reihe von Beispielen für häufige genetische Störungen, an denen unsere lieben Weggefährten leiden. 

Selektive Zucht und genetische Störungen

Im Tierreich erben die Nachkommen die Eigenschaften (Aussehen und Verhaltensmerkmale) ihrer Eltern durch genetische Übertragung. Dieser natürliche Prozess trägt zur Evolution der Art bei. Der Mensch kann die Entwicklung durch selektive Zucht «beeinflussen», was zu der Vielfalt der Rassen führt, die wir heute sehen. Dieser Prozess beinhaltet die Selektion und Zucht von Tieren mit erwünschten Merkmalen, was zu Nachkommen führt, die die gleichen Eigenschaften erben. Im Extremfall kann die selektive Zucht jedoch zur Entwicklung genetischer Störungen führen. Und in der Tat leiden heute zahlreiche Haustierrassen unter schweren Gesundheitsproblemen, die durch extreme körperliche Merkmale verursacht werden. 

Genetische Störungen sind Gesundheitsprobleme, die durch «Fehler» im Genom eines Individuums verursacht werden. Während dies bei Wildtieren ein natürliches Phänomen ist, erhöht die künstliche Auslese sowohl die Anzahl der genetischen «Fehler» als auch die Chance, dass sie bei Heimtieren zum Ausdruck kommen.  

Bei Haustieren gibt es eine begrenzte Anzahl von Individuen, die bestimmte Merkmale besitzen, die für die Zucht erwünscht sind. Um diese Merkmale auf die nächste Generation zu übertragen ist es üblich, eng verwandte Tiere miteinander zu verpaaren oder - noch schlimmer - Tiere, die bereits von genetischen Störungen betroffen sind. Selektive Zucht, bei der Tiere mit bekannten Störungen verwendet und bei der gesundheitliche Auswirkungen ausser Acht gelassen werden, wird allgemein als «Qualzucht» bezeichnet.   

Brachyzephalie

+

Brachyzephalie


Die Kurzköpfigkeit kann mit schweren Problemen wie verengten Nasenlöchern oder auch einem Kehlkopfkollaps verbunden sein und sorgt bei den Tieren oft für Schmerzen.

Mehr erfahren

×

Taubheit & Augenprobleme

+

Taubheit & Augenprobleme


Die Hauptursache für erblich bedingte Taubheit liegt in der Fellfarbe. Denn jene Gene, die für die Fellfarbe verantwortlich sind, können die Taubheit von einem oder beiden Ohren verursachen.

Mehr erfahren

×

Knochen- und Gelenkerkrankungen

+

Knochen- und Gelenkerkrankungen


Lockere Hüftgelenke oder auch Zwergwuchs: Zahlreiche Hunde leiden ihr Leben lang unter diversen Erkrankungen der Knochen und Gelenke.

Mehr erfahren

×

Hauterkrankungen

+

Hauterkrankungen


Erbliche Veranlagungen sorgen für eine überempfindliche Haut und allergische Symptome. Die Tiere quälen sich mit Juckreiz und auch Hauttumore können durch Qualzucht entstehen.

Mehr erfahren

×

Neurologische Störungen

+

Neurologische Störungen


Das breite Spektrum neurologischer Erkrankungen reicht von Bewegungsproblemen über Gleichgewichtsverlust bis hin zur Epilepsie. Die Störungen betreffen zahlreiche Hundrassen.

Mehr erfahren

×

Teacup Hunde

+

Teacup Hunde


So klein wie möglich gezüchtet, leiden Teacup Hunde oft unter Atembeschwerden, Herzfehlern, abnormalen Blutgefässen, niedrigem Blutzucker und anderen Qualzucht-bedingten Beschwerden. 

Mehr erfahren

×

Brachyzephalie

«Brachyzephalie» beschreibt einen Zustand, bei dem die Schädelknochen des Tieres kurz und rund sind, ein Effekt der selektiven Zucht. In ihrer extremen Form ist Brachyzephalie mit schweren gesundheitlichen Problemen verbunden. 

Die mit Brachyzephalie verbundenen Störungen, Abweichungen und Beeinträchtigungen werden zusammenfassend als «brachyzephales obstruktives Atemwegssyndrom» (BOAS) bezeichnet. Das Syndrom umfasst anatomische und physiologische Störungen im Zusammenhang mit der Schädelverkürzung.

Brachyzephalie verursacht u.a. folgende Merkmale

  • verengte Nasenlöcher und kleine Nasenhöhlen
  • verformte Nasenmuscheln
  • verlängertes und verdicktes Gaumensegel
  • Kehlkopfkollaps
  • dysfunktionale Trachealstrukturen

Welche Auswirkungen hat Brachyzephalie auf das Tier? 

Die verengten Nasenlöcher erschweren das Atmen durch die Nase. Die Nasenmuscheln, die normalerweise die eingeatmete Luft erwärmen oder abkühlen, sind funktionsgestört und behindern sowohl die Atmung als auch die Temperaturkontrolle. Das Gaumensegel ist so lang, dass die Spitze in die oberen Atemwege ragt und den Luftstrom zur Lunge behindert. Im schlimmsten Fall kämpfen Tiere der betroffenen Rassen mit schwerer Atemnot. 

Anfänglich ist die Atmung der Tiere laut, schnarchend, pfeifend und die Tiere keuchen viel, vor allem bei körperlicher Anstrengung und Stress. Stärker betroffene Hunde haben deutlich stärkere Atemgeräusche, ermüden bei körperlicher Anstrengung schneller und können im Extremfall ohnmächtig werden. Manchmal kommt es zu Husten, Würgen und Erbrechen. Im Laufe der Zeit können sich sekundäre Probleme entwickeln. Dazu gehören Entzündungen anderer Teile der Atemwege und letztendlich auch Herzprobleme. 

Je nach Schwere der Symptome können betroffene Hunde nicht mehr mit anderen Hunden interagieren, da sie nicht mit ihnen spielen und laufen können. Warmes Wetter wird zu einer Bedrohung, da der Körper nicht in der Lage ist, sich abzukühlen. Auch das Schlafen wird für die Tiere zur Qual, da sie oft nur durch das offene Maul Luft bekommen. Es gibt Berichte von Hunden, die in sitzender Position schlafen oder ein Spielzeug verwenden, um den Mund offen zu halten, damit sie atmen können – alles, um sicherzustellen, dass sich der Mund beim Schlafen nicht schliesst und sie atmen können. 

Neben Atembeschwerden leiden diese Hunde auch unter Verdauungsproblemen, wiederkehrenden Ohrenentzündungen, Komplikationen bei der Geburt, Zahnfehlstellungen, Fehlbildungen der Wirbelsäule, Patellaluxation, Hüftgelenksproblemen, Kreuzbandrissen und Bandscheibenvorfällen, um nur einige zu nennen. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): 24 Rassen sind von BOAS betroffen, darunter französische, englische und amerikanische Bulldogge, Chihuahua, Boston Terrier, Boxer, Cavalier King Charles Spaniel und Möpse

Taubheit und Augenprobleme

Die erbliche Taubheit ist die häufigste Form der Taubheit bei Hunden. Das bedeutet, dass das Tier bereits taub geboren ist. Die Hauptursache für erblich bedingte Taubheit liegt in der Fellfarbe (Schecken oder Merle). Die Gene, die für die (phänotypische Expression der) Fellfarbe verantwortlich sind, können zu Taubheit in einem oder beiden Ohren führen. Tiere mit diesen speziellen Fellfarben haben oft auch blaue oder sogar weisse Augen. 

Es gibt eine Vielzahl von Augenproblemen, die erblich sind. Progressive Retinaatrophie (Bezeichnung für eine Reihe vererbter Netzhauterkrankungen) führt dazu, dass Hunde im Laufe der Zeit erblinden. Aber leider gibt es viele andere Augenprobleme, die durch extrem selektive Zucht weitergegeben werden können: Sie reichen von Katarakt (Grauer Star) und Glaukom (Grüner Star) bis hin zu Problemen mit den Augenlidern (Entropium, Ektropium). 

Welche Auswirkungen haben Taubheit und Augenprobleme auf das Tier? 

Gehörlose oder blinde Hunde sind einem ihrer wichtigsten Sinne beraubt. Taubheit oder Blindheit sind für die Tiere zum Glück nicht schmerzhaft, aber es kann für sie schwieriger werden, sich in der menschlichen Welt zurechtzufinden. Wenn der Mensch einen tauben oder blinden Hund besitzt, muss er sich dessen sehr bewusst sein und sein Verhalten und Training entsprechend anpassen. So muss zum Beispiel beim Training von tauben Hunden mit Handzeichen gearbeitet werden. Blinde Hunde benötigen viel Führung beim Spazierengehen, ein spezielles Geschirr und der Einsatz von zwei Leinen ist hier eine Option. 

Probleme mit den Augen können jedoch, abgesehen von Blindheit, für Hunde sehr schmerzhaft sein. Stellen Sie sich vor, ein Haar oder ein bisschen Schmutz bleiben in Ihrem Auge stecken. Es ist nicht nur nervig, sondern auch schmerzhaft. Hunde, die zum Beispiel unter Entropium leiden, wobei das Lid nach innen eingerollt ist, haben ständig «etwas» im Auge. Dies führt zu Reizungen, Entzündungen und kann unbehandelt zu Sehstörungen führen. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem):

Erbliche Taubheit: Dalmatiner, Dogo Argentino, Louisiana Catahoula Leopard Dog, Bull Terrier, Australian Cattle Dog, English Setter, Englischer Cocker Spaniel, Boston Terrier und Parson Russell Terrier sowie in den verschiedenen Merle-tragenden Rassen. 

Augenprobleme: Da es eine so lange Liste von Augenproblemen gibt, sind viele Rassen betroffen. Rassen mit hängenden Augen haben oft Probleme mit den Augenlidern. Erblindung betrifft eine lange Liste von Rassen. 

Erbliche Knochen- und Gelenkerkrankungen

Knochen- und Gelenkerkrankungen sind bei Hunden sehr häufig. Die häufigsten sind Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Patellaluxation, Bandscheibenerkrankung und Chondrodysplasie (Zwergwuchs). 

Hüftdysplasie (HD)

Hüftdysplasie des Hundes (HD) ist eine Erkrankung, die während der Wachstumsphase bei Hunden auftritt. Die Folge ist ein gelockertes Hüftgelenk, das Bewegungsprobleme und Schmerzen verursacht. Wenn der Hund wächst, beginnen sich Knorpel und Knochen der Hüfte abzunutzen. Im Laufe der Zeit führt dies zu Arthrose, Muskelschwund und eingeschränkter Mobilität. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): Labrador, Deutscher Schäferhund, Rottweiler, Golden Retriever, Französische Bulldogge, Bernhardiner

Ellenbogendysplasie (ED)

Ellenbogendysplasie des Hundes (ED) ist eine Erkrankung, die mehrere Entwicklungsanomalien des Ellenbogengelenks beinhaltet. Das Ellenbogengelenk ist ein komplexes Gelenk, das aus 3 Knochen (Radius, Elle und Humerus) besteht. Wenn die 3 Knochen aufgrund von Wachstumsstörungen nicht perfekt zusammenpassen, kann es zu einer abnormalen Gewichtsverteilung auf den Gelenkbereichen kommen, die Schmerzen, Lahmheit und die Entwicklung von Arthrose verursacht. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): Labrador, Golden Retriever, Rottweiler, Deutscher Schäferhund, Berner Sennenhund, Neufundländer, Bassett Hound 

Patellaluxation

Patellaluxation bedeutet, dass die Patella (Kniescheibe) ausgerenkt ist. Betroffene Tiere sind lahm oder laufen mit hüpfendem Gang. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): Zwergpudel, Malteser, Jack Russell Terrier, Yorkshire Terrier, Zwergspitz, Pekinese, Patterdale Terrier, Chihuahua, Cavalier King Charles Spaniel, Papillon, Boston Terrier, Plummer Terrier, Teddy Roosevelt Terrier

Bandscheibenerkrankung

Die Bandscheibenerkrankung bei Hunden kann als gerissener, verrutschter, vorgewölbter oder vorgefallener Bandscheibenvorfall beschrieben werden. Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn die stossdämpfenden Bandscheiben zwischen den Wirbeln Ihres Hundes allmählich zu verhärten beginnen, bis sie die Wirbel nicht mehr richtig dämpfen können. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): Dackel, Französische Bulldogge, Pekinese, Beagle, Cocker Spaniel, Lhasa Apso, Shih Tzu, Jack Russel Terrier, Bichon Frisé, Malteser, Zwergpudel

Chondrodysplasie

«Chondrodysplasie», auch Zwergwuchs genannt, ist eine abnorme Entwicklung von Knochen und Knorpel eines Hundes. Kurze Gliedmassen sind eines der charakteristischen Merkmale eines Hundes mit Chondrodysplasie. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): Basset Hound, Pembroke Welsh Corgi, Dackel, West Highland White Terrier, Scottish Terrier

Welche Auswirkungen haben erbliche Knochen- und Gelenkerkrankungen auf das Tier? 

Erbliche Knochen- und Gelenkerkrankungen können das Leben des Hundes sehr unangenehm machen. Hunde, die von Hüft- oder Ellenbogendysplasie und Patellaluxation betroffen sind, leiden unter Lahmheit. Sie versuchen oft, das betroffene Gelenk weniger zu belasten, was zum Hinken führt. Kontinuierliches Hinken kann zu einer Reihe von Problemen führen, wie Muskelschmerzen, Arthrose, Muskelatrophie und eingeschränkter Mobilität. 

Hunde mit Bandscheibenvorfällen sind stark im Leben eingeschränkt. Die verhärteten Bandscheiben werden sich in der Regel ausbeulen und das Rückenmark komprimieren, wodurch oft die Nervenimpulse beschädigt werden, die beispielsweise die Blasen- und Darmkontrolle steuern. In anderen Fällen kann ein einfacher Sprung oder eine schlechte Landung dazu führen, dass eine oder mehrere der verhärteten Bandscheiben platzen und in die Nerven des Rückenmarks des Hundes drücken, was Schmerzen, mögliche Nervenschäden oder sogar Lähmungen verursacht. 

Hunde mit Chondrodysplasie haben oft Probleme in ihrer Entwicklung, wie zum Beispiel den Erhalt der Welpenzähne und eine abnormale Entwicklung der Geschlechtsorgane. Einige Hunde mit Chondrodysplasie leiden unter Herzanomalien, Gelenkschmerzen und verminderter Knochendichte. 

Hauterkrankungen 

Die atopische Dermatitis ist eine erbliche Veranlagung, bei der das Tier allergische Symptome gegen einige ansonsten harmlose Substanzen (Allergene) entwickelt. Die Haut wird überempfindlich, juckt und es kann zur Entwicklung von Läsionen, Hot Spots und Ohrinfektionen führen. 

Es gibt zahlreiche andere erblich bedingte Hauterkrankungen wie Alopezie, abnormales Hautwachstumssyndrom, angeborene Hauttumore und Pigmentstörungen (z. B. Albinismus), um nur einige zu nennen. 

Welche Auswirkungen haben Hauterkrankungen auf das Tier? 

Hunde mit atopischer Dermatitis leiden entweder unter ständig juckender Haut oder an saisonalen Schüben. Der Juckreiz der Haut führt oft zu sekundären Verletzungen, wenn das Tier versucht, den Juckreiz zu beruhigen. Mit Kratzen, Kauen und sogar Selbstverstümmelung wird versucht die Schmerzen und Beschwerden zu lindern. 

Viele der Hauterkrankungen entwickeln sich im Laufe der Zeit und sind oft schwer zu diagnostizieren. Viele der Erkrankungen sind nicht heilbar, aber die Symptome können mit geeigneten Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln behandelt werden. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): Labrador Retriever, Golden Retriever, Boxer, Dalmatiner, die meisten Terrier und Bulldoggen

Neurologische Störungen

Hunde können viele der gleichen neurologischen Störungen erfahren wie Menschen. Es gibt eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Gehirn, das Rückenmark und die Nerven betreffen können. Die Störungen können den ganzen Körper des Tieres betreffen, unter anderem Bewegungsprobleme, Gleichgewichtsverlust und Krampfanfälle hervorrufen. Die Erkrankungen reichen vom Shaker-Syndrom (das zu unkontrollierbarem Zittern des Körpers führt), degenerativer Myelopathie (führt zu Wackeln, Schwäche, Koordinationsverlust) bis hin zu Krampfanfällen und Epilepsie (die häufigsten neurologischen Erkrankungen bei Hunden). 

Welche Auswirkungen haben neurologische Störungen auf das Tier

Zu erleben, wie Ihr Haustier einen Anfall erleidet oder die Kontrolle über seinen Körper verliert, ist für jeden Haustierbesitzer sehr alarmierend und beunruhigend. Für das Tier ist es wahrscheinlich schlimmer. Während eines epileptischen Anfalls bemerken Hunde normalerweise ihre Umgebung nicht, versteifen sich und fallen zu Boden, speicheln, paddeln mit den Beinen und verlieren manchmal die Kontrolle über Blase und Darm. Die Schwere der Anfälle kann sich im Laufe der Zeit verschlechtern. Manchmal können die Anfälle länger als fünf Minuten dauern oder innerhalb kurzer Zeit nacheinander auftreten. Das breite Spektrum neurologischer Erkrankungen betrifft viele Hunderassen. 

Von Epilepsie betroffene Rassen sind (unter anderem): Border Collie, Deutscher Schäferhund, Beagle, Belgische Tervuren, Keeshond, Dackel, Golden und Labrador Retriever

Teacup Hunde

Teacup Hunde wurden so klein wie möglich gezüchtet, wobei die meisten weniger als 2 kg wiegen. Um einen Teacup Hund zu züchten, nutzt der Züchter die kleinsten Hunde des Wurfs zur Zucht, um den kleinstmöglichen Hund zu erzielen. Die kleinsten Hunde in einem Wurf werden oft als «Kümmerling» bezeichnet. Sie haben oft gesundheitliche Probleme und würden von einem verantwortungsbewussten Züchter nicht zur Zucht verwendet werden.  

Aufgrund des begrenzten Körpergewichts haben sie oft eine Reihe von gesundheitlichen Problemen und genetischen Störungen, wie zum Beispiel: 

  • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
  • Atembeschwerden
  • Herzfehler
  • Patellaluxation
  • Leber-Shunts – abnormale Blutgefässe, die die Leber umgehen, was zu Problemen wie Wachstumsschwäche und Krampfanfällen führt
  • Hydrozephalus – eine Gehirndeformität, die auch als «Wasser im Gehirn» bekannt ist

Welche Auswirkungen hat die «Teetassen-Grösse» auf Hunde? 

Diese sehr kleinen Hunde leiden ihr ganzes Leben. Hypoglykämisch zu sein und alle paar Stunden fressen zu müssen, bedeutet, dass wenn der Futterplan nicht eingehalten wird, es zu Krampfanfällen kommen kann, die sogar tödlich enden können. 

Viele kleine Hunde sind auch anfällig für Zahn- und Zahnfleischprobleme. Ihre Milchzähne fallen nicht immer von selbst aus und es kommt häufig vor, dass Tierärzte alle Milchzähne entfernen müssen, wenn das Tier kastriert wird. 

Ein weiteres grössenbedingtes Gesundheitsproblem ist die Patellaluxation (die rutschende Kniescheibe), die die Gehfähigkeit eines Teacup Hundes beeinträchtigen kann. Der Zustand macht das Tier auch oft anfälliger für die Entwicklung von Arthrose. 

Darüber hinaus können Teacup-Hunde auch anfällig für die Entwicklung von Hydrozephalus sein, was auch als «Wasserkopf» bekannt ist. Durch die Flüssigkeitsansammlung wird Druck auf das Gehirn ausgeübt, was dann zu bleibenden Hirnschäden bis hin zum Tod führt. 

Ein weiteres grosses Problem für die kleinen Hunde ist, dass ihre Knochen sehr brüchig sind. Sie sind anfällig für Verletzungen, entweder beim Spielen mit anderen Hunden, beim Springen von einer erhöhten Oberfläche oder wenn sie vom Besitzer übersehen werden (versehentliches Treten oder Draufsetzen). Dies bedeutet, dass diese Hunde kein wirklich normales Leben führen können. 

Betroffene Rassen sind (unter anderem): Chihuahua, Zwergspitz, Zwergpudel, Malteser, Shih Tzu, Yorkshire Terrier 

Hilfestellung für Züchter und Welpenkäufer

Wenn Sie einen Welpen suchen, sollten Sie sich vor dem Kauf eingehend über die Rasse informieren, die Sie erwerben möchten. Verschiedene Rassen sind von Qualzucht unterschiedlich schwer betroffen. Ihre Recherche wird Ihnen helfen, eine Rasse zu finden, die für Ihren Lebensstil geeignet ist und Ihnen aufzeigen, mit welchen gesundheitlichen Problemen Sie bei Ihrem Hund rechnen müssen. Stellen Sie ausserdem sicher, dass Sie einen seriösen und erfahrenen Züchter finden, der die notwendigen Gesundheitstests durchführt und dafür sorgt, dass die von ihm gezüchteten Welpen gesund sind und einen guten Charakter haben. 

Seien Sie bei der Online-Suche nach einem Welpen sorgsam und vorsichtig, da es einen starken Zusammenhang zwischen dem illegalen Welpenhandel und Qualzucht gibt. Welpen, die für den illegalen Welpenhandel gezüchtet werden, können aufgrund schlechter Zuchtpraktiken und mangelnder tierärztlicher Versorgung Qualzucht-Merkmale aufweisen. 

Sie sollten noch einmal darüber nachdenken, ob Sie nicht lieber einen Hund aus dem Tierheim adoptieren wollen, viele Tiere sind in Tierheimen, nur weil sie nicht mehr gewollt sind und ohne eigenes Verschulden. 

Wenn Sie Züchter sind, ist es wichtig, dass Sie die Rolle der Genetik in der Zucht verstehen und alle notwendigen genetischen Tests durchführen, um sicherzustellen, dass sowohl die Eltern als auch die Welpen gesund sind und keine Qualzucht-Merkmale weitergegeben werden. 

Lassen Sie sich nicht von Trends beeinflussen, sondern züchten Sie Tiere nach Gesundheit und Charakter und nicht nur nach dem Aussehen. 

Suche