warningPlease be careful! If you delete this page, consider that it could be used within an other language version.
'Cultivated Meat'

FrageN und Antworten zu KULTIVIERTEm FLEISCH

Was Sie über die Fleischproduktion, bei der keine Tiere sterben müssen, wissen sollten

23.5.2023

Bei kultiviertem Fleisch - auch bekannt als zellbasiertes, sauberes, kultiviertes, im Labor gezüchtetes oder schlachtfreies Fleisch - handelt es sich um Fleisch, das nicht im Körper eines Tieres, sondern außerhalb, in einer Zellkultur, gezüchtet wird. Mit Hilfe dieser bahnbrechenden Technologie kann ein Fleischprodukt hergestellt werden, für das kein Tier geschlachtet werden musste.

Was ist der Unterschied zwischen kultiviertem und im Labor gezüchtetem, sauberem, schlachtfreiem oder zellbasiertem Fleisch?

Das Kind hat viele Namen, aber sie meinen alle dasselbe. Der Begriff „kultiviertes Fleisch" ist jedoch am neutralsten, beschreibt das Produkt am besten und macht es auch attraktiver für die Verbraucher:innen. Laut Barb Stuckey, Präsidentin und Chief Innovation Officer des Lebensmittelinnovationsunternehmens Mattson, funktioniert der Begriff ‚kultivieren' wirklich: In einem Kultivator werden die Zellen gezüchtet; Kultivierung ist der Prozess, bei dem sich die Zellen vermehren; und kultiviert kann das Endprodukt beschreiben, also Fleisch, Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte.1

Wie funktioniert der Prozess?

Bei der Entwicklung von kultiviertem Fleisch gibt es verschiedene Produktionsmethoden, die von weltweit führenden Start-ups eingesetzt werden. Im Allgemeinen basiert die Herstellung von kultivierten Fleischprodukten auf Verfahren des Tissue Engineering (Gewebezüchtung)2: Zunächst wird dem lebenden Tier eine sehr kleine Stammzellenprobe entnommen. Die Zellen werden in einem Nährmedium kultiviert, wo sie dazu angeregt werden, sich zu bestimmten Zellen wie Fett oder Muskeln zu entwickeln.3 So können beispielsweise Muskelfasern auf einem Trägergerüst wachsen.4 Das Ergebnis ist 100 % echtes Fleisch mit demselben Aussehen und Nährwert wie herkömmliches Fleisch, nur ohne Schlachtung von Tieren und mit dem Potenzial für einen deutlich besseren ökologischen Fußabdruck. Mit einer Probe der Größe eines Pfefferkorns können 80.000 Burger kultiviert werden.5 Da nur das angebaut wird, was gegessen wird, und nicht das ganze Tier einschließlich Knochen, Haut usw., werden weniger Ressourcen benötigt. Fleisch zu kultivieren ist zudem effizienter, da das Wachstum in Wochen statt in Monaten oder Jahren abgeschlossen ist.6

Leiden Tiere bei der Herstellung von kultiviertem Fleisch?

Die Prozedur zur Entnahme der Stammzellen, die für das Kultivieren von Fleisch erforderlich sind, ist angeblich schmerzfrei7 oder erfolgt unter Betäubung.5 Bei kultiviertem Rindfleisch könnte es so aussehen, dass jedem sorgfältig ausgewählten Spendertier alle drei Monate bis zu vier Biopsien in einer Sitzung entnommen werden.8 Danach dürfen die Tiere zurück auf die Weide, wie Mosa Meat es ausdrückt,5 aber natürlich weiß VIER PFOTEN nicht, ob alle Unternehmen die gleiche Vision teilen. Einige Unternehmen haben Verfahren entwickelt, um Zellen zu „immortalisieren", also unsterblich zu machen, so dass sie sich unbegrenzt weiter teilen können.7

Die größte Sorge um das Tierwohl im Zusammenhang mit kultiviertem Fleisch ist die Verwendung von Fötalem Kälberserum (FKS), das den Zellen während ihrer Differenzierung zugeführt wird, wenn sie sich von Stammzellen in spezifische Zellen wie Fett oder Muskeln verwandeln.9 FKS wird aus dem Blut von Föten hergestellt, die direkt nach der Schlachtung aus trächtigen Kühen herausgeschnitten werden. Das Blut wird gewonnen, indem eine Nadel ohne jegliche Betäubung in das Herz des lebenden Kalbes gestochen wird, bis es blutleer und tot ist. In Europa durchgeführte Studien haben gezeigt, dass 10 bis 15 % der Kühe trächtig sind, wenn sie geschlachtet werden.10 Jährlich werden weltweit mehr als zwei Millionen Rinderföten für die Herstellung von FKS getötet.11

Nach langwierigen Forschungen sind jetzt pflanzliche und synthetische Wachstumsmedien ohne tierische Komponenten (Animal Component-Free: ACF12) als Alternativen verfügbar.13,14,15 Dieser Durchbruch vermeidet nicht nur Tierleid, sondern macht auch kultiviertes Fleisch kostengünstiger und damit skalierbar. VIER PFOTEN betrachtet kultiviertes Fleisch nur dann als Alternative zu konventionellem Fleisch, wenn die Verwendung von FKS oder anderen auf grausame Art gewonnenen tierischen Bestandteilen kategorisch ausgeschlossen wird.

Welche Vorteile haben Tiere davon?

Für kultiviertes Fleisch muss kein Tier geschlachtet werden. Kultiviert man z. B. Rindfleisch, könnte ein einziges Spendertier im Laufe seines Lebens 400 Rinder ersetzen.16 Weniger Tiere bedeuten mehr Platz pro Tier und somit bessere Haltungsbedingungen für die verbleibenden Tiere. Kultiviertes Fleisch hat das Potenzial, herkömmliches Fleisch von Tieren aus Massentierhaltung zu ersetzen und damit das Leiden der über 85 Milliarden17 sogenannten Nutztiere zu beenden, die jedes Jahr weltweit für den menschlichen Fleischkonsum geschlachtet werden.

Was sind die ökologischen Vorteile von kultiviertem Fleisch?

In den Industrieländern wird übermäßig viel Fleisch und anderes tierisches Eiweiß gegessen, und in den Entwicklungsländern steigt der Konsum rapide an: Nach Angaben der OECD, einer Organisation überwiegend wohlhabender Länder, wird die Nachfrage in den Entwicklungsländern bis zum Jahr 2028 viermal so stark ansteigen wie in den Industrieländern.18 Jüngsten Studien zufolge wird die weltweite Nachfrage nach Fleisch bis zum Jahr 2050 um 76 % steigen (Bezugsjahr 2007).19 Die steigende Nachfrage nach Fleisch- und Milchprodukten wirkt sich nachteilig auf die Umwelt und das Klima aus. Weltweit stammen 14,5 bis 16,5%20 der gesamten vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung, wobei die Rindfleisch- und Milchindustrie aufgrund ihrer Methanemissionen als größte Verursacherin in diesem Sektor gilt. Über 80 % aller landwirtschaftlichen Flächen werden für die Erzeugung von tierischem Eiweiß genutzt.21

Wie erste Lebenszyklusanalysen18 gezeigt haben, könnte ein Umstieg auf kultiviertes Fleisch erhebliche Vorteile für die Umwelt mit sich bringen: Würde man beispielsweise kultiviertes anstatt konventionellen Rindfleischs wählen, würde über 90 % weniger Fläche beansprucht und es würden zwischen 55 % (bei Verwendung konventioneller Energie) und 92 % (bei Verwendung nachhaltiger Energie) weniger CO2-Äquivalente ausgestoßen. Obwohl Rindfleisch das größte Potenzial zur Verringerung der Flächennutzung und der Treibhausgasemissionen hat, weisen alle Arten von kultiviertem Fleisch eine bessere Ökobilanz auf als ihre konventionellen Pendants.

Einige weitere zu erwartende Vorteile von kultiviertem gegenüber konventionellem Fleisch sind:

  • 82 bis 96 % weniger Wasserverbrauch6;
  • Minimaler Bakterienbefall auf den Endprodukten verringert Lebensmittelverschwendung und verbessert somit den CO2-Fußabdruck;22
  • Beim Anbau von Fleisch werden keine Antibiotika benötigt: Der bis 2030 prognostizierte jährliche Antibiotikaverbrauch in der Tierhaltung von mehr als 100.000 Tonnen könnte vermieden werden;23
  • Eindämmung von Zoonosen und globalen Pandemierisiken.22

Kann man kultiviertes Fleisch gefahrlos essen?

Kultiviertes Fleisch wird in einem Verfahren hergestellt, das dem Brauen von Bier, der Wirkung von Hefe bei der Brotherstellung und anderen Lebensmitteln aus großen Zellkulturen ähnelt. Der eigentliche Produktionsprozess findet also gar nicht im Labor statt, weswegen der Begriff Laborfleisch nicht zutreffend ist. Durch die Herstellungsmethode ist es auch möglich, zusätzliche Komponenten wie Geschmacksträger oder Vitamine hinzuzufügen, oder ein Produkt mit weniger gesättigten Fetten zu erhalten. Da es in einer sauberen Umgebung hergestellt wird und strenge Sicherheitsvorschriften erfüllen muss, bevor es auf den Markt kommt, wird es für den menschlichen Verzehr sicher sein.

Werden bei der Produktion Antibiotika eingesetzt?

Für die Produktion von kultiviertem Fleisch werden keine Antibiotika benötigt. Im Gegensatz dazu werden in der konventionellen Fleischproduktion mehr Antibiotika an Nutztiere verabreicht als an den Menschen im Allgemeinen, was wiederum Antibiotikaresistenzen beim Menschen begünstigt.24

Ist kultiviertes Fleisch gentechnisch verändert?

Kultiviertes Fleisch wird oft mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln gleichgesetzt, da beide mit Laborarbeit und Biotechnologie assoziiert werden. Kultiviertes Fleisch kann aus unveränderten Zellen hergestellt werden, die dem lebenden Tier entnommen werden. Es ist jedoch auch möglich, Fleisch aus genetisch veränderten Zellen zu züchten. Es besteht die Möglichkeit, dass gentechnische Veränderung die Effizienz und den Fortschritt der Forschung im Bereich kultivierten Fleisches erhöht.25

Welche Firmen arbeiten daran?

Während die Pionierunternehmen der Herstellung von kultiviertem Fleisch vor allem in den USA, Israel und den Niederlanden gegründet wurden, gibt es heute mehr als 160 Unternehmen, die auf allen bewohnten Kontinenten in etwa 30 Ländern in diesem Bereich tätig sind. Diese Unternehmen arbeiten sowohl an kultiviertem Hackfleisch als auch an ganzem Muskelfleisch von fast allen Tierarten: von Hühnern über Rind- und Schweinefleisch bis hin zu Fisch und Meeresfrüchten und sogar exotischem Fleisch wie Antilopen, Kängurus oder Schildkröten. Einige Unternehmen haben sich auch auf Öle spezialisiert und Dutzende weitere auf die Entwicklung von unterstützenden Technologien. Eine umfassende Liste von Unternehmen und was genau sie entwickeln, finden Sie hier (leider nur auf Englisch): Unternehmensdatenbank für alternative Proteine: Hersteller & Marken (GFI)34

Wann werden die Produkte auf den Markt kommen?

Der niederländische Wissenschaftler Mark Post stellte 2013 auf einer Pressekonferenz den ersten Burger aus kultiviertem Fleisch vor, der im Rahmen eines von der Regierung finanzierten Programms entwickelt wurde.26 Die Produktentwicklung hat seitdem große Fortschritte gemacht. Einige Produkte wurden bereits in Restaurants getestet, nur wenige sind auf dem Markt erhältlich. Die Verfügbarkeit ist nach wie vor begrenzt, hauptsächlich wegen fehlender Genehmigungen und weil sie noch nicht in großen Stückzahlen hergestellt werden können:

  • Australien und Neuseeland: In 2025 wurde „kultiviertes“ Wachtelfleisch der Firma Vow durch die Food Standards Australia New Zealand (FSANZ) für den Verkauf genehmigt. Dies ist das erste Mal, dass ein zellkultiviertes Lebensmittel in Australien und Neuseeland für den Verkauf grünes Licht erhält27, 28.
  • China: Das australische Startup Vow war 2024 das erste Unternehmen, das die Sicherheitsanforderungen des Zentrums für Lebensmittelsicherheit Hongkongs (Hong Kong’s Centre for Food Safety (CFS)) erfüllte. Einige kultivierte Fleischprodukte (ein Wachtelparfait namens „Forged Parfait“; ein Foie gras-Produkt namens „Forged gras“) sind in speziell dafür ausgewählten Restaurants in Singapur und Hongkong erhältlich29.
  • Singapur: Kultiviertes Fleisch ist seit 2020 zum Verkauf zugelassen30. Singapur ist derzeit das einzige Land, in dem kultiviertes Fleisch im Einzelhandel (bei Huber's Butchery31) erhältlich ist. Huber's Butchery verkauft ein Hybridprodukt der Marke GOOD Meat (von EAT Just, Inc.) dass 3% kultiviertes Fleisch enthält32
    Im Jahr 2024 begann das australische Start-up-Unternehmen Vow mit dem Verkauf von kultiviertem Wachtelparfait in Singapur 33, 34.
  • U.S.: Im Jahr 2023 genehmigte das US-Landwirtschaftsministerium den Verkauf von zwei kultivierten Hühnerfleischprodukten der kalifornischen Unternehmen Good Meat und Upside Food, die diese in gehobenen Restaurants anbieten35. Es gibt einige Bundesstaaten, die den Verkauf und die Produktion von kultiviertem Fleisch bereits verbieten36
    Im März 2025 erhielt das Start-up Mission Barns37 aus San Francisco als drittes Unternehmen die offizielle Genehmigung, zellbasiertes Fleisch auf den amerikanischen Markt zu bringen38.
  • Israel: „The Chicken“, entwickelt von SuperMeat in Tel Aviv, ist eine Testküche - die weltweit erste Farm-to-Fork-Anlage, die kultiviertes Hühnerfleisch aus tierischen Zellen herstellt. Hier werden kultivierte Hähnchenburger serviert, allerdings noch nicht auf einem kommerziellen Level39. In 2024 wurde kultiviertes Rindfleisch (von Aleph Farms) für den Verkauf zugelassen40.
  • Europa: Im Jahr 2023 stellte Aleph Farms den ersten Antrag auf Zulassung von kultiviertem Fleisch bei den Schweizer Behörden – und damit erstmals in Europa41
    In 2024 reichte das französische Start-up-Unternehmen Gourmey einen Antrag für kultivierte Stopfleber bei der EU ein42. In der EU kann eine Zulassung frühestens 18 Monate nach Antragstellung erfolgen, weshalb mit der ersten Genehmigung nicht vor Mitte 2025 gerechnet wird43. Italien verbietet den Verkauf von kultiviertem Fleisch seit 202344.

Wird kultiviertes Fleisch auch für die Tiernahrung hergestellt?

Ja. Im Juli 2024 genehmigte das Vereinigte Königreich als erstes europäisches Land den Einsatz von kultiviertem Fleisch in Heimtierfutter, das von der Firma Meatly45 hergestellt wird. Derzeit arbeiten einige Unternehmen in den USA und Kanada an kultiviertem Haustierfutter,46 z. B. Because, Animals,47 die kultiviertes Kaninchen- und Mäusefleisch als Leckerbissen für Hunde und Katzen anbieten.

Unterstützt VIER PFOTEN die Entwicklung von kultiviertem Fleisch?

Als Tierschutzorganisation schätzt und unterstützt VIER PFOTEN jeden wissenschaftlichen Fortschritt, der darauf abzielt, das Leiden der sogenannten Nutztiere in Intensivhaltungssystemen zu minimieren oder zu beseitigen, und die Anzahl der geschlachteten Tiere langfristig zu reduzieren. Kultiviertes Fleisch hat das Potenzial, der Massentierhaltung Konkurrenz zu machen und möglicherweise die Lebensmittelindustrie zu revolutionieren. Obwohl bereits tierfreie Nährmedien („Animal Component -Free“ (ACF)12) zur Verfügung stehen und von einigen Unternehmen eingesetzt werden, kann die Verwendung von tierischen Bestandteilen in Nährmedien oder Trägermaterialien nicht für die gesamte Industrie ausgeschlossen werden.48 VIER PFOTEN sieht kultiviertes Fleisch nur dann als Alternative zu konventionellem Fleisch an, wenn die Verwendung von Fötalem Kälberserum sowie anderen auf grausame Art gewonnenen tierischen Bestandteilen und weitere tierschutzwidrige Faktoren kategorisch ausgeschlossen werden. VIER PFOTEN beobachtet die Entwicklungen und den gesamten Prozess sehr genau, da die zukünftigen Folgen für die sogenannten Nutztiere noch nicht in vollem Umfang absehbar sind.

Warum setzt VIER PFOTEN nicht nur auf pflanzliche Alternativen als tierfreundlichste Lösung?

VIER PFOTEN ist ein Verfechter eines tierfreundlichen Lebensstils und unterstützt die Reduzierung von tierischen Produkten und die Entscheidung für eine vorwiegend pflanzliche Ernährung. Lesen Sie hier mehr über Das 3R-Prinzip.

Betrachtet man den kontinuierlich steigenden Fleischkonsum, so ist Fleisch eines der beliebtesten Lebensmittel weltweit. Es ist daher unwahrscheinlich, dass alle Menschen auf eine vegane Ernährung umsteigen werden. Da es sich bei kultiviertem Fleisch um echtes Fleisch handelt, für das aber nicht Milliarden von Tieren gezüchtet, aufgezogen, gehalten und geschlachtet werden müssen, könnte es ein Weg sein, die Grausamkeiten gegenüber sogenannten Nutztieren zu minimieren und das Ende der Massentierhaltung zu beschleunigen.

Quellenverweis

1. Cultivated meat: A growing nomenclature consensus - The Good Food Institute. 2021 [accessed 2025 May 28]. https://gfi.org/blog/cultivated-meat-a-growing-nomenclature-consensus/
2. What is Cellular Agriculture? New Harvest. [accessed 2025 May 28]. https://www.new-harvest.org/what-is-cellular-agriculture
3. Mosa Meat reveals the secret to no-kill lab-grown meat that cuts costs by 80%. Sifted. [accessed 2025 May 28]. https://sifted.eu/articles/mosa-meat-fbs-lab-grown-meat/
4. Jetzke T, Dassel K. Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion. 2023 [accessed 2025 May 28]. https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000156303. https://doi.org/10.5445/IR/1000156303
5. Growing Beef. Mosa Meat. [accessed 2025 May 28]. https://mosameat.com/growing-beef
6. GOOD Meat | FAQ. GOOD Meat. [accessed 2025 May 28]. https://www.goodmeat.co/faq/
7. GOOD Meat | Process. GOOD Meat. [accessed 2025 May 28]. https://www.goodmeat.co/process
8. Melzener L et al. Cultured beef: from small biopsy to substantial quantity. Journal of the Science of Food and Agriculture. 2021;101(1):7–14. https://doi.org/10.1002/jsfa.10663
9. Mosa Meat reveals the secret to no-kill lab-grown meat ​that cuts costs by 80%. Sifted. [accessed 2025 May 28]. https://sifted.eu/articles/mosa-meat-fbs-lab-grown-meat/
10. D’ORNANO M. Parliamentary question | Rules on the slaughter of pregnant cows | E-009023/2016 | European Parliament. [accessed 2025 May 28]. https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2016-009023_EN.html
11. Subbiahanadar Chelladurai K et al. Alternative to FBS in animal cell culture - An overview and future perspective. Heliyon. 2021;7(8):e07686. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2021.e07686
12. Culture Media Defined: Xeno-Free, Animal Origin-Free, and More | STEMCELL Technologies. [accessed 2025 May 28]. https://www.stemcell.com/how-do-we-define-our-media.html
13. Growth Medium without Fetal Bovine Serum (FBS). Mosa Meat. [accessed 2025 May 28]. https://mosameat.com/blog/growth-medium-without-fetal-bovine-serum-fbs
14. Shu C. Good Meat approved to sell serum-free cultivated meat in Singapore. TechCrunch. 2023 [accessed 2025 May 28]. https://techcrunch.com/2023/01/18/good-meat-regulatory-approval/
15. Buxton A. Upside Foods Announces Animal Component-Free Cell Media For Humane Cultivated Meat Development. Green Queen. 2021 [accessed 2025 May 28]. https://www.greenqueen.com.hk/upside-foods-acf-cell-media/
16. Melzener L et al. Cultured beef: from small biopsy to substantial quantity. Journal of the Science of Food and Agriculture. 2021;101(1):7–14. https://doi.org/10.1002/jsfa.10663
17. Food and Agriculture Organization of the United Nations. Crops and livestock products (Selection: World, Producing Animals/Slaughtered, Livestock Primary [all types of meat], 2023). FAOSTAT. [accessed 2025 May 13]. https://www.fao.org/faostat/en/#data/QCL
18. Meat consumption: everyday food and luxury good | Heinrich Böll Stiftung | Brussels office - EuropeanUnion. [accessed 2025 May 28]. https://eu.boell.org/en/2021/09/07/consumption-everyday-food-and-luxury-good
19. Prognose zum Anstieg des globalen Fleischkonsums. Statista. [accessed 2025 May 28]. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1195964/umfrage/prognose-zum-anstieg-des-globalen-fleischkonsums/
20. Twine R. Emissions from Animal Agriculture—16.5% Is the New Minimum Figure. Sustainability. 2021;13(11):6276. https://doi.org/10.3390/su13116276
21. Poore J, Nemeck T. Reducing food´s environmental impacts through producers and consumers. ResearchGate. 2018 Jun [accessed 2025 May 28]. https://www.researchgate.net/publication/325532198_Reducing_food's_environmental_impacts_through_producers_and_consumers
22. Swartz E. Anticipatory life cycle assessment and techno-economic assessment of commercial cultivated meat production.
23. Mulchandani R, Wang Y, Gilbert M, Boeckel TPV. Global trends in antimicrobial use in food-producing animals: 2020 to 2030. PLOS Global Public Health. 2023;3(2):e0001305. https://doi.org/10.1371/journal.pgph.0001305
24. 10 things you should know about industrial farming. 2020 Jul 20 [accessed 2025 May 28]. https://www.unep.org/news-and-stories/story/10-things-you-should-know-about-industrial-farming
25. jasmin. Is Lab-Grown Meat Genetically Modified? LabGrownMeat.com. 2020 Dec 9 [accessed 2025 May 28]. https://labgrownmeat.com/gmo-lab-grown-meat/
26. The Mission. Mosa Meat. [accessed 2025 May 28]. https://mosameat.com/the-mission
27. First cell-cultured food approved by FSANZ Board | Food Standards Australia New Zealand. [accessed 2025 May 28]. https://www.foodstandards.gov.au/news/first-cell-cultured-food-approved-by-FSANZ-Board
28. Approval report - Application A1269. Cultured quail as a novel food. [accessed 2025 May 28]. https://www.foodstandards.gov.au/sites/default/files/2025-04/A1269%20Approval%20report.pdf
29. Lab-grown meat lands on Hong Kong plates via Australian start-up. South China Morning Post. 2024 Nov 20 [accessed 2025 May 28]. https://www.scmp.com/business/companies/article/3287258/lab-grown-meat-lands-hong-kong-plates-australian-start-vow-begins-sales
30. Lu D. All sizzle, no steak: how Singapore became the centre of the plant-based meat industry. The Guardian. 2022 Nov 5 [accessed 2025 May 28]. https://www.theguardian.com/environment/2022/nov/06/all-sizzle-no-steak-how-singapore-became-the-centre-of-the-plant-based-meat-industry
31. Huber’s Butchery. [accessed 2025 May 28]. https://www.hubers.com.sg/
32. GOOD Meat | Butchery. GOOD Meat. [accessed 2025 May 28]. https://www.goodmeat.co/butchery
33. Vow Unveils World’s First Cultured Quail ‘Foie Gras’; Becomes First Company to Sell Multiple Cultured Meat Products in Various Markets. [accessed 2025 May 28]. https://www.businesswire.com/news/home/20241119533968/en/Vow-Unveils-Worlds-First-Cultured-Quail-Foie-Gras-Becomes-First-Company-to-Sell-Multiple-Cultured-Meat-Products-in-Various-Markets
34. Reporter S. Singapore grants Vow approval to sell cultured quail meat | Singapore Business Review. 2024 Apr 5 [accessed 2025 May 28]. https://sbr.com.sg/news/singapore-grants-vow-approval-sell-cultured-quail-meat
35. Lucas A. U.S. regulators approve sale of cell-cultured chicken by two startups. CNBC. 2023 Jun 21 [accessed 2025 May 28]. https://www.cnbc.com/2023/06/21/us-approves-sale-of-cell-cultured-chicken-to-two-start-ups.html
36. Alabama follows DeSantis’ lead in banning lab-grown meat - CBS News. 2024 May 15 [accessed 2025 May 28]. https://www.cbsnews.com/news/florida-alabama-lab-grown-mean-ban-2024/
37. The Chicken. The Chicken. [accessed 2025 May 28]. https://thechicken.kitchen/
38. Staff T, Wrobel S. In world first, Israel approves cultured beef for sale to the public. The Times of Israel. 2024 Jan 17 [accessed 2025 May 28]. https://www.timesofisrael.com/in-world-first-israel-approves-cultured-beef-for-sale-to-the-public/
39. Aleph Farms Submits Application to Swiss Regulators, Marking the First-ever Submission for Cultivated Meat in Europe | Aleph Farms. https://aleph-farms.com/journals/aleph-farms-submits-application-to-swiss-regulators-marking-the-first-ever-submission-for-cultivated-meat-in-europe/
40. EU’s first application for cultivated meat is for French foie gras – POLITICO. https://www.politico.eu/article/france-gourmey-submits-first-eu-application-for-cultivated-meat/
41. Which Country Will be The Next to Approve Cultured Meat? IDTechEx. 2021 May 20 [accessed 2025 May 28]. https://www.idtechex.com/en/research-article/which-country-will-be-the-next-to-approve-cultured-meat/23835
42. Fino MA et al. Cultivated meat beyond bans: Ten remarks from the Italian case toward a reasoned decision-making process. One Earth. 2024;7(12):2108–2111. https://doi.org/10.1016/j.oneear.2024.11.002
43. Horton H, reporter HHE. UK first European country to approve lab-grown meat, starting with pet food. The Guardian. 2024 Jul 17 [accessed 2025 May 28]. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/jul/17/uk-first-european-country-to-approve-cultivated-meat-starting-with-pet-food
44. Alternative protein company database (2025) | GFI. [accessed 2025 May 28]. https://gfi.org/resource/alternative-protein-company-database/
45. BioCraft | Pet Nutrition. BioCraft. [accessed 2025 May 28]. https://www.biocraftpet.com
46. Jetzke T, Dassel K. Potenziale und Herausforderungen einer zellkulturbasierten Fleischproduktion. 2023 [accessed 2025 May 28]. https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000156303. https://doi.org/10.5445/IR/1000156303
Cultivated Meat & Food Innovation

Sie möchten noch mehr wissen?


Weitere Informationen zum Thema kultiviertes Fleisch finden Sie

HIER

Suche